Zum Hauptinhalt springen

Auftragsberatungsstellen in Deutschland

Die Auftragsberatungsstellen (ABST) gehören zu den Selbstverwaltungseinrichtungen der Wirtschaft. Sie sind überwiegend gemeinschaftliche Dienstleistungseinrichtung der deutschen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern für Unternehmen.

Ihr Ziel ist, Firmen den Zugang zu nationalen und internationalen öffentlichen Märkten zu erleichtern.

Gleichzeitig sind die ABST der "offizielle" Ansprechpartner aller Beschaffungsstellen des Bundes, der Länder und Kommunen für Fragen zum öffentlichen Auftragswesen. In einer Vielzahl von Regelungen und Richtlinien des Bundes und der Länder ist die Rolle der ABST definiert.

Die ABST realisieren im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Beratung und Information über das öffentliche Auftragswesen
  • Registrierung von Unternehmen für eine mögliche Beteiligung an Ausschreibungen
  • Benennung geeigneter Bewerber als Serviceleistung für Auftraggeber
  • Unterstützung von Unternehmen bei der Akquisition öffentlicher Aufträge
  • Durchführung von Schulungen und Seminaren auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesen
  • AV-PQ: Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich - Arbeitserleichterung durch Zertifizierung der geforderten Einzel-Nachweise.

Die Ständige Konferenz der Auftragsberatungsstellen (StKA) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der deutschen ABST. Sie ermöglicht eine enge, bundesland-übergreifende Zusammenarbeit. Im Rahmen der Ständigen Konferenz stimmen die ABST ihre Aktivitäten ab und agieren mit einer Stimme, wenn es um politische Fragen zum öffentlichen Auftragswesen geht. Für die zuständigen Bundesministerien ist die StKA kompetenter Ansprechpartner. Das Sekretariat der Ständigen Konferenz wird durch die Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e.V. betrieben. Sprecherteam der StKA sind Herr Lars Wiedemann und Herr Andreas Rönnau.

Gemeinsam mit den anderen Auftragsberatungsstellen wurde folgende Übersicht erstellt, welche zum Download hier zur Verfügung steht:

  • Pflichtmedien in den Bundesländern
    Für Ausschreibungen unterhalb der EU-Schwellenwerte gelten in jedem Bundesland andere Bestimmungen. Unsere Übersicht gibt Ihnen hierüber einen Überblick.

Netzwerk der Auftragsberatungsstellen