Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit im Vergaberecht

Hier finden Sie Informationen zu Leitfäden und Projekten im Bereich nachhaltiger Beschaffung.

Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“ veröffentlicht

21.02.2025: Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei öffentlichen Vergaben von Dienstleistungen berücksichtigt werden kann, veröffentlicht. Er richtet sich an öffentliche Auftraggeber des Bundes, der Länder und Kommunen. Der Bericht vermittelt Grundlagen, beleuchtet konkrete Kriterien und zeigt Anwendungsfälle in den Bereichen Transport und Kurier sowie IT-Weiterbildung auf.‎ mehr...

Hilfe bei der nachhaltigen Beschaffung mit dem EU-Umweltzeichen

20.02.2025: Öffentliche Auftraggeber, die Nachhaltigkeitsziele in den Beschaffungsprozess integrieren möchten, können dies zukünftig mit dem EU-Umweltzeichen einfacher gestalten. Das EU-Umweltzeichen unterstützt mit fast 100.000 zertifizierten Waren und Dienstleistungen in 25 Produktkategorien Behörden, Beschaffer und Unternehmen bei der Beschaffung umweltfreundlicher Produkte.‎ mehr...

UBA-Beschaffung umweltfreundlicher Textilien

19.04.2024: Das Umweltbundesamt (UBA) hat zwei neue Leitfaden zur Beschaffung umweltfreundlicher Textilien veröffentlicht. Die Leitfäden Bekleidungstextilien und Wäsche sowie Bettwaren und Bettwäsche berücksichtigen den gesamten Fertigungszyklus und basieren auf den Kriterien des Blauen Engel. Sie adressieren neben Naturfasern chemische, regenerierte Zellulose- und Recyclingfasern. mehr…

Orientierungshilfe - FNR veröffentlicht Gütezeichen-Finder

27.03.2023: Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat in Kooperation mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) den Online Gütezeichen-Finder „Umweltzeichen Kompakt“ veröffentlicht – eine Orientierungshilfe für den umweltfreundlichen Einkauf von Produkten und Dienstleistungen mit nachwachsenden Rohstoffen. mehr...