Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Hier finden Sie Informationen zu Leitfäden und Projekten im Bereich nachhaltiger Beschaffung.
Nachhaltigkeitskompass BW: Nachhaltigkeits-Tools einfacher finden
21.10.2025: Seit dem 01.08.2025 ist der Nachhaltigkeitskompass BW verfügbar. Er hilft KMU dabei, passende Tools zu finden, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmen wollen ihre KMU grüner machen, fühlen sich aber von der komplexen Aufgabe überfordert. mehr...
Beschaffung biologisch abbaubarer Kunststoffe im GaLaBau, der Stadtreinigung und Forstwirtschaft
17.10.2025: Biologisch abbaubare Kunststoffe können gezielt dort eingesetzt werden, wo Kunststoffe funktionsbedingt in der Umwelt verbleiben. Öffentliche Auftraggeber können mit der Beschaffung von biologisch abbaubaren Alternativen einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik in der Umwelt leisten. mehr...
Gebrauchtmöbel in der öffentlichen Verwaltung – Second-Life-Strategie
13.10.2025: Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. widmet sich in einem Beitrag aktuellen Lösungsansätzen der Weiterverwendung von Büromöbeln in der öffentlichen Verwaltung. Anhand von Beispielen aus dem In- und Ausland wird aufgezeigt, wie eine funktionierende Second-Life-Strategie für Möbel ausgerichtet werden kann. mehr...
Hilfe bei der nachhaltigen Beschaffung mit dem EU-Umweltzeichen
25.03.2025: Öffentliche Auftraggeber, die Nachhaltigkeitsziele in den Beschaffungsprozess integrieren möchten, können dies zukünftig mit dem EU-Umweltzeichen einfacher gestalten. Das EU-Umweltzeichen unterstützt mit fast 100.000 zertifizierten Waren und Dienstleistungen in 25 Produktkategorien Behörden, Beschaffer und Unternehmen bei der Beschaffung umweltfreundlicher Produkte. mehr...
Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“ veröffentlicht
21.02.2025: Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei öffentlichen Vergaben von Dienstleistungen berücksichtigt werden kann, veröffentlicht. Er richtet sich an öffentliche Auftraggeber des Bundes, der Länder und Kommunen. Der Bericht vermittelt Grundlagen, beleuchtet konkrete Kriterien und zeigt Anwendungsfälle in den Bereichen Transport und Kurier sowie IT-Weiterbildung auf. mehr…