Zum Hauptinhalt springen

13. Vergabetag Bayern

Wir freuen uns, Ihnen den Vergabetag Bayern ankündigen zu dürfen – dieser hat sich als feste Institution für alle etabliert, die sich mit dem Vergaberecht in Bayern und darüber hinaus beschäftigen. Als hochkarätige Plattform bietet er auch 2025 wieder eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Diskussion aktueller Entwicklungen.

Die öffentliche Beschaffung befindet sich mehr denn je im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Effizienz und politischen Zielen. Umso wichtiger ist es, Vergaben praxisnah, rechtssicher und zukunftsgerichtet zu gestalten. Der 13. Vergabetag Bayern greift zentrale Fragen auf, die öffentliche Auftraggeber, Unternehmen und Berater aktuell bewegen.

Am Vormittag erwarten Sie fundierte Einblicke in Neuerungen im Vergaberecht im Freistaat Bayern und im Bund, ein Ausblick auf die EU-Vergaberechtsreform sowie eine Podiumsdiskussion zur Entwicklung des Vergaberechts auf Bundesebene. Damit werden entscheidende Weichenstellungen für die kommenden Jahre thematisiert.

Am Nachmittag können Sie in praxisorientierten Workshops zentrale Themen vertiefen. Diese reichen von der rechtlichen Zulässigkeit von Auftragsänderungen nach dem Zuschlag über Interkommunale Kooperationen und die Nutzung innovativer Vergabeansätze und die Einbindung von Start-ups bis hin zu zukunftsrelevanten Themen wie künstlicher Intelligenz in der Beschaffung. Aufgegriffen werden auch die aktuelle Rechtsprechung zur IT-Vergabe sowie die IT-Beschaffungen im Rahmen des Startchancen-Programms in Bayern. Nicht zuletzt bietet der Workshop zum Vergabekompass der Bayerischen Architektenkammer wichtige Impulse für die Vergabe von Planungsleistungen.

Die Veranstaltung findet am 7. Oktober 2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr als Hybridformat statt – wahlweise vor Ort im Forum der IHK-Akademie München oder im Livestream. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro (zzgl. USt.).

Weitere detaillierte Informationen zum Programmablauf finden Sie beiliegend im Flyer zum Download.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Vergabetag Bayern 2025 begrüßen zu dürfen!

Anmeldung

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Der 13. Vergabetag Bayern findet als Hybridveranstaltung statt.

Bei der Präsenzveranstaltung ist die maximal zulässige Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird daher zusätzlich ein zeitgleich stattfindender Livestream mit Chatfunktion angeboten, um möglichst Vielen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Die Präsenzteilnahme ist auf drei Personen pro Institution begrenzt, weitere Teilnehmer derselben Institution haben die Möglichkeit, die Veranstaltung via Livestream zu verfolgen. Die Platzvergabe für die Präsenzveranstaltung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

Es besteht keine Garantie auf eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung. Sollte eine Präsenzteilnahme aufgrund Vollbelegung nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit über den Livestream am Vergabetag Bayern teilzunehmen.

Teilnahmeentgelt

300 € pro Person zzgl. USt.
(inkl. Seminarunterlagen sowie Mittagsimbiss und Getränke bzw. Zugang zum Livestream)

Teilnahmebedingungen Vergabetag Bayern

Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag kostenfrei zurücktreten. Erfolgt der Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage vor Beginn und bis zum Vortag der Veranstaltung, ist der Veranstalter berechtigt, 30% des Teilnahmeentgelts als Kostenpauschale zu verlangen. Bei einem Rücktritt am Vortag oder Veranstaltungstag beträgt die Kostenpauschale 100% des Teilnahmeentgelts. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Es steht der Nachweis frei, dass dem Veranstalter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Unsere vollständigen Allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie hier (PDF, 251 kB).

Auswahl der Workshops am Nachmittag

Bitte wählen Sie pro Block einen Workshop aus

Wir bitten zu beachten, dass die Kapazitäten der Workshopräume bei der Präsenzveranstaltung begrenzt sind und keine Garantie auf eine Teilnahme an dem gewünschten Workshop besteht. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Sollte ein Workshop (bei der Präsenzveranstaltung) ausgebucht sein, setzt sich das ABZ mit Ihnen in Verbindung.

Datenschutzhinweis für Veranstaltungen

Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten wir folgende Ihrer Daten:
Pflichtfelder: Behörde / Firma, Straße und Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail Adresse, E-Mail-Adresse für den elektronischen Rechnungsversand, Leitweg-ID (bei öffentlichen Auftraggebern), Name (Teilnehmer/in)
Optionales Feld: Funktion.

Um sich anmelden zu können, müssen Sie unseren datenschutzrechtlichen Hinweis akzeptieren. Nach Ihrer Anmeldung sammeln wir die Daten zur weiteren Verarbeitung in Form einer Excel-Tabelle.

Die erhobenen Daten verwenden wir zur Organisation der Veranstaltung unter anderem wie folgt:

  • Nutzung der Kontaktdaten (Name, Behörde/Firma, Postanschrift, Mailadresse) zum Versand der Rechnung sowie ggf. von veranstaltungsrelevanten Materialien (z. B. Programm, Teilnahmebescheinigung)

und, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprechen

  • Angabe des Namen nebst Behörde/Firma in ausgedruckten Teilnehmerlisten
  • ggf. Weitergabe der Teilnehmerlisten an die Referenten zur Vorbereitung der Veranstaltung.

Darüber hinaus nutzen wir einige der Daten (Name, Behörde/Firma, Mailadresse und/oder Telefonnummer und/oder Postanschrift), um Sie über zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit zu widersprechen.
Sofern Sie uns darüber hinaus in einer gesonderten Einwilligung Ihr Einverständnis zur weitergehenden Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie dieses mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie beispielsweise eine E-Mail an info@abz-bayern.de senden. In diesem Fall werden wir die Zusendung weiterer Information unverzüglich beenden und Ihre Daten löschen, soweit sie nicht für andere Zwecke weiterhin benötigt werden.

Unsere vollständigen Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Einwilligung zur Verwendung von Fotos

Im Rahmen der Veranstaltung werden zur Dokumentation und Berichterstattung Fotografien gefertigt.

Mit Ihrer nachfolgenden Einwilligung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Nachricht uns gegenüber (an info@abz-bayern.de) widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ungeachtet des Widerrufs die Entfernung etwaiger Abbildungen nicht erfolgt, wenn die Veröffentlichung bereits aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erlaubt ist oder die Entfernung nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist. Im Übrigen wird auf unsere ausführliche Datenschutzerklärung hingewiesen.

Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht, auf denen ich zu sehen bzw. erkennbar bin. Diese Fotos können für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet und in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.