Termin: 16.09.2025
Zeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung über das System MS Teams
Entgelt: 600,00 EUR zzgl. MwSt.
Seminarinhalt:
- Der Ausschreibungsprozess aus Auftraggeber- und Dienstleisterperspektive: Angemessene Termin- und Ressourcenplanung
- Eignungs- und Zuschlagskriterien, Aufbau einer Wertungsmatrix
- Datenbasis und Umgang mit IT-Tools (Ausschreibungsplattformen)
- Struktur und Inhalte von Vergabeunterlagen (v.a. Objektsteckbrief, Betriebskonzept, Leistungsbeschreibung
- Der Gebäudemanagementvertrag als Basis der Angebotskalkulation
- Systematischer Aufbau eines Preisverzeichnisses
- Einfluss übergeordneter Faktoren auf die Preisbildung (z.B. Objektleitung, Dokumentation, Qualitätsmanagement)
- Verrichtungsorientierung versus Ergebnisorientierung: Umgang mit Freiheitsgraden für die Bieter
- Einblick in die Kalkulation von Dienstleistern, Schätzung des Auftragswertes
- Anforderungen an Bewirtschaftungskonzepte aus der Perspektive der Auftraggeber und Berater
- Fremdfirmeneinsatz, Delegation von Betreiberpflichten
- Hinweise zur Angebotswertung (insbesondere Konzeptwertung): Vergleichbarkeit, Qualität, Wirtschaftlichkeit
- Zwischen Zuschlagserteilung und Regelbetrieb: Herausforderungen in der Implementierungsphase
- Qualitätsmanagement und Controlling, Mechanismen bei Leistungsstörungen
Ihr Referent: Wolfgang Inderwies
- Inhaber von IndeConsult
- Studiengangsleiter B.A. Facility Management bei der IU Internationale Hochschule Fernstudium
- Leiter des bundesweiten Arbeitskreises „Ausschreibung & Vergabe“ im Deutschen Verband für Facility Management GEFMA e.V.
- Mitglied im GEFMA-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“
- Früherer Leiter der GEFMA-Lounge Bayern (2003 – 2023)
- Ständiger Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift „Der Facility Manager“
Bitte beachten Sie, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!