Termin: 24.02.2025
Zeit: 10:30-12:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung via MS Teams
Entgelt: 150€ zzgl. MwSt
Leistung: inkl. offizieller Teilnahmebescheinigung des ABZ Bayern
Gegenstand des Seminars
Vergabestellen stehen vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen eine wachsende Anzahl an Anforderungen zu bewältigen. Besonders die Phase vor der eigentlichen Vergabe – von der Bedarfsformulierung über die Markterkundung bis zur Erstellung der Leistungsbeschreibung – ist zeitintensiv, komplex und oft unstrukturiert.
GovRadar setzt genau dort an, wo der Aufwand am größten ist – in der Erstellung von Ausschreibungsdokumenten. Das Webinar zeigt praxisnah, wie digitale Unterstützung in diesem zentralen Abschnitt der Beschaffung aussehen kann. Ziel ist es, die operative Arbeit zu erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen Bedarfsträgern, Fachabteilungen etc. gezielt zu verbessern.
Ablauf des Webinars – Dienstag, 24. Februar 2026 · 10:30–12:00 Uhr
Einleitung: Aktuelle Herausforderungen (10:30 – 10:45 Uhr)
- Herausforderungen bei der Vergabe heute
- Wachsende Komplexität der Vorbereitung: Zeitdruck, Abstimmungsaufwand, fehlende Standards
GovRadar in 5 Minuten (11:05 – 11:10 Uhr)
- Wer wir sind und wo wir unterstützen
- Unser Ziel: Entlastung für Menschen, die Ausschreibungen inhaltlich vorbereiten
- Warum gerade jetzt ein neuer Ansatz gebraucht wird
Live-Demonstration (11:10 – 11:45 Uhr)
- Wie kann die Konzeptionsphase strukturiert unterstützt werden?
- Markterkundung leicht gemacht – Produktneutralität und Nachvollziehbarkeit
- Erstellung vollständiger Leistungsbeschreibungen mit KI-Unterstützung
- Dokumente erstellen mit Vorlagen und KI unterstützten Textbausteinen
- Praxisbeispiel: Wie Verwaltungen mit wenig Zeit effiziente Ergebnisse erzielen können
Fragen, Diskussion & Ausblick (11:45 – 12:00 Uhr)
- Ihre Fragen – unsere Antworten
- Nächste Schritte zur eigenen Einschätzung und Potenzialanalyse
- Möglichkeiten zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema
Dozenten/Referenten:
- Tobias Rohringer – GovTech-Spezialist bei GovRadar
Zeigt anhand praktischer Beispiele, wie öffentliche Auftraggeber mit KI die Ausschreibungsvorbereitung beschleunigen und entlasten können.
Bei LinkedIn vernetzen Nicole Bayer – Volljuristin (Ass. jur.), Projektleiterin Beratung & Schulungen, Autorin, ABZ Bayern
Bringt die juristische und organisatorische Perspektive ein, erläutert Do’s & Don’ts und zeigt, wie KI-Unterstützung rechtssicher und praxisnah in Vergabestellen eingesetzt werden kann.
Bei LinkedIn vernetzenHinweis:
Dieses Seminar entsteht in Kooperation mit GovRadar.
Mit GovRadar gelingt die Vorbereitung von Ausschreibungen schneller, einfacher und besser – KI-gestützt, praxisnah und sofort einsetzbar.
Weitere Informationen: www.govradar.net oder LinkedIn