Termin: 09.04.2025
Zeit: 09:00-13:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung über das System MS Teams
Entgelt: 450,00 EUR zzgl. MwSt.
Seminarinhalt:
Der Staat der Zukunft ist digital. Generative KI bietet vielversprechende Ansätze
zur Optimierung von Beschaffungsprozessen. Die Integration von KI ermöglicht
es, das Verfahren zu optimieren und dabei Zeit und Ressourcen zu sparen. Erleben
Sie, wie KI Ihre Arbeit schneller, smarter und effizienter macht.
Doch wie kann KI in den Vergabeprozess integriert werden? Welche rechtlichen,
technischen und praktischen Herausforderungen gilt es zu bewältigen? In diesem
Webinar erwarten Sie spannende Fachvorträge renommierter Experten, die die
Grundlagen und Potentiale von KI im Kontext der öffentlichen Beschaffung
beleuchten. Sie erhalten zudem Einblick in den aktuellen Stand der Technik und
lernen praxisorientierte Strategien zur Umsetzung von KI-Projekten und
rechtssichereren Implementierung von KI in den Vergabeprozess.
Programm:
- Einführung in KI und die Anwendungsfelder im Vergabeverfahren
- Rechtliche Anforderungen beim Einsatz von KI
- Chancen und Risiken des KI-Einsatzes: Strategien zur Risikobewältigung und rechtsicherer Integration in den Vergabeprozess
- GovTech und digitale Transformation des Staates
- Praxisbeispiele
Referenten:
Jana Gretschel, LL.M., Rechtsanwältin, Assoziierte Partnerin, Wirtschaftskanzelei Graf von Westphalen
Johannes Neumeier, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Katharina Spindler, GovRadar GmbH
Die Zahl der möglichen Teilnehmer ist beschränkt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!