Zum Hauptinhalt springen

Die UVgO aus praxisrelevanter Perspektive – Vergaben rechtssicher und erfolgreich gestalten

Für die staatlichen Auftraggeber in Bayern ist die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ‎seit dem 1. Januar 2018 verbindlich eingeführt, den Kommunen wird die UVgO zur Anwendung empfohlen.

Programm UVgO

Termin: 13.03.2025

Zeit:        9:00 bis 13:00 Uhr

Ort:         Online-Veranstaltung über das System MS Teams

Entgelt: 450,00 EUR zzgl. MwSt.

Für die staatlichen Auftraggeber in Bayern ist die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ‎seit dem 1. Januar 2018 verbindlich eingeführt, den Kommunen wird die UVgO zur Anwendung empfohlen.

Durch die Übernahme der vergaberechtlichen Grundsätze des GWB und der Rege‎lungs-strukturen der VgV, ergeben sich im Vergleich zu den Regelungen der VOL/A ‎wesentliche Änderungen, die in der täglichen Arbeit beherrscht werden müssen. ‎Die Regelungen der UVgO sind für die Vergabestellen von hoher praktischer ‎Relevanz, da nationale Vergaben den weit überwiegenden Teil der Vergabeverfahren ‎ausmachen. ‎

Das Seminar hat zum Ziel, Sie mit den Inhalten der Unterschwellenvergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen vertraut zu machen und Ihnen den sicheren Umgang mit den Regelungen bei Ihren ‎Beschaffungen aufzuzeigen. Es richtet sich an die Mitarbeiter von Vergabestellen, ‎Rechnungsprüfungsämtern sowie Auftragnehmer.‎

PROGRAMM

Einführung in die Unterschwellenvergabeordnung

  • Struktur, Aufbau und Anwendungsbereich
  • Grundsätze der Vergabe
  • Elektronische Kommunikation (eVergabe)
  • Dokumentation

Von der Vorbereitung bis zur Bekanntmachung

  • Vorbereitung und Durchführung der Vergabe (Interessenkonflikt, vorbefasstes Unternehmen, Markterkundung, Fristen, Losaufteilung)
  • Wahl der Verfahrensart (Wertgrenzen nach VVöA, IMBek)
  • Eignung und Ausschlussgründe (Eignungskriterien, Eignungsleihe, Unteraufträge)
  • Zuschlagskriterien
  • Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung)
  • Auftragsbekanntmachung
  • Form und Übermittlung der Teilnahmeanträge und Angebote‎

Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge und Angebote

  • Öffnung der Teilnahmeanträge und Angebote
  • Nachforderung von Unterlagen
  • Ungewöhnlich niedrige Angebote
  • Zuschlag
  • Aufhebung
  • Unterrichtung der Bewerber und Bieter

Auftragsänderung nach Vertragsabschluss

Vergabe von Aufträgen für besondere Leistungen

  • Soziale und andere besondere Dienstleistungen
  • Freiberufliche Leistungen

Ihre Referenten:
Steffen Müller, Ass jur. Projektleiter, Auftragsberatungszentrum Bayern e.V.
Sebastian Michl, Projektleiter, Auftragsberatungszentrum Bayern e.V.

Die Zahl der möglichen Teilnehmer ist beschränkt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Teilnehmer kann kostenfrei bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Erfolgt der Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung bis zum Vortag der Veranstaltung, ist der Veranstalter berechtigt, 30% des Teilnahmeentgelts als Kostenpauschale zu verlangen. Bei einem Rücktritt am Vortag oder Veranstaltungstag beträgt die Kostenpauschale 100% des Teilnahmeentgelts. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Es steht der Nachweis frei, dass dem Veranstalter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Unsere vollständigen Allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Sonstiges

Ich möchte über zukünftige Veranstaltungen des ABZ Bayern e. V. per E-Mail informiert werden. Mit der Verwendung meiner Daten zu diesem Zweck bin ich einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Ihre kostenfreie Registrierung zum Newsletter "Auftragswesen Aktuell" des ABZ Bayern e.V. können Sie hier vornehmen. Mit der Verwendung meiner Daten zu diesem Zweck bin ich einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Datenschutzhinweis für Veranstaltungen

Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten wir folgende Ihrer Daten:
Pflichtfelder: Behörde/Firma, Straße, PLZ/Ort , Telefon, E-Mail und Name.
Optionale Felder: Fax und Funktion.

Um sich anmelden zu können, müssen Sie unseren datenschutzrechtlichen Hinweis akzeptieren. Nach Ihrer Anmeldung sammeln wir die Daten im Contentmanagement-system unserer Webseite und exportieren die Daten aus der Webseite zur weiteren Verarbeitung in Form einer Excel-Tabelle.

Die erhobenen Daten verwenden wir zur Organisation der Veranstaltung unter anderem wie folgt:

  • Nutzung der Kontaktdaten (Name, Behörde/Firma, Postanschrift, Mailadresse) zum Versand der Rechnung sowie ggf. von veranstaltungsrelevanten Materialien (z. B. Programm, Teilnahmebescheinigung)

und, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprechen

  • Angabe des Namen nebst Behörde/Firma in ausgedruckten Teilnehmerlisten
  • ggf. Weitergabe der Teilnehmerlisten an die Referenten zur Vorbereitung der Veranstaltung.

Darüber hinaus nutzen wir einige der Daten (Name, Behörde/Firma, Mailadresse und/oder Telefonnummer und/oder Postanschrift), um Sie über zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit zu widersprechen.
Sofern Sie uns darüber hinaus in einer gesonderten Einwilligung Ihr Einverständnis zur weitergehenden Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie dieses mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie beispielsweise eine E-Mail an info@abz-bayern.de senden. In diesem Fall werden wir die Zusendung weiterer Information unverzüglich beenden und Ihre Daten löschen, soweit sie nicht für andere Zwecke weiterhin benötigt werden.

Unsere vollständigen Datenschutzhinweise finden Sie hier.